logogvh spenden
  • Home
  • Aktuelles
  • Artenbestimmung
    • Vogelstimmen Greifvögel / Eulen
    • Eulen aus aller Welt
    • Greifvögel aus aller Welt
    • Gefieder Eulen
    • Gefieder Greifvögel
    • Gelege
  • Krankheiten
    • Augenverletzungen
    • Außenparasiten
    • Bumble Foot
    • Gefiederschäden
    • Innenparasiten
    • Röntgen
    • Stacheldrahtopfer
    • verschiedene Erkankungen
    • Aspergillose
    • Tuberkulose
    • Pathologie
    • Vergiftungen
  • Greifvogelhilfe
    • Über Uns
    • Geschenkideen – Patenschaften
    • Außergewöhnliche Ereignisse
    • Literaturtipps
    • Videos
    • Presse
  • Richtig helfen
    • Erste Hilfe
    • Hilfe für den Steinkauz
    • Hilfe für die Schleiereule
    • Hilfe für Turmfalken
    • Aufzucht Waldkauz / Waldohreule
    • Wie Sie uns helfen können
    • Illegale Verfolgung erkennen
    • Weitere Gefahren
  • Gesund werden
    • Diagnostik
    • Wildbahnfähigkeit
    • Beringung
    • Freilassung
    • Patientenstatistik 2017
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Links
Startseite ∼ Patenschaften für Eulen und Greifvögel
Patenschaften für Eulen und Greifvögel
15 Feb

Patenschaften für Eulen und Greifvögel

Written by Sylvia Urbaniak

Wenn Sie die Mitverantwortung für einen unserer Greifvögel oder Eulenpfleglinge übernehmen möchten, wäre eine sogenannte Patenschaft eine ideale Lösung. Sie unterstützen mit einer Spende ein Tier in unserer Pflegestation. Die Preise für die Tierpatenschaften sind sehr unterschiedlich und variiren zwischen 50,- und 500,- €. Besonders die Aufzucht der Tiere ist sehr kostenintensiv und die hochwertige artgerechte Nahrung kostet viel Geld. Der Erlös kommt im vollen Umfang dem ausgewählten Tier zugute. Außerdem werden wir Sie zu der Vogelart (Greifvogel oder Eule) ausführlich informieren.

 

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf und nennen Sie uns den Namen von der Person, die beschenkt werden soll oder übernehmen selbst eine Tierpatenschaft. Eine individuelle Urkunde wird dann auf hochwertigem Papier für Sie fertig gestellt.

Patenschaften werden günstiger Weise für ein Jahr abgeschlossen. Wenn Sie aus unserer Nähe kommen, wäre ein persönliches Treffen unter Umständen mit dem Paten möglich.

Weiter können auch Patenschaften von Waldkäuzen, Steinkäuzen, Schleiereulen, Mäusebussarden, Habichten, Sperbern übernommen werden – sofern diese Arten sich gerade in der Pflegestation befinden.

Junger Habicht bei uns in der Pflegestation Junger Habicht bei uns in der Pflegestation

Je nach Pflegeaufwand errechnen sich die anfallenden Kosten und man kann eine Patenschaft bis zur Wiederauswilderung übernehmen. Dies bietet sich vor allem für die Finder der „eigenen“ Tiere an, wobei der Besuch seines wilden Pfleglings aufgrund der Stressempfindlichkeit nicht immer ermöglicht werden kann.

 

Als nicht heimische Arten können wir folgende Patenschaften anbieten: Weißgesichtseule (Ptilopsis granti), Schakalbussard (Buteo rufofuscus) und Weißkopfseeadler (Haliaeetus leucocephalus)

 

Exklusive Patenschaft gibt es nur bei uns!!

Sie möchten eine Patenschaft von einem ganz besonderen Greifvogel verschenken? Eine Art, die einzigartig für eine Deutschland-Haltung ist? Wir hätten da den richtigen Vogel – nämlich „Elise“. Elise ist ein Schakalbussardweibchen (Buteo rufofuscus), welche ihre Heimat ursprünglich in Afrika hat. Sie ist im April 2017 geschlüpft und wird jetzt täglich im Freiflug geflogen. Auch für Fotografen ein absolutes MUSS, da diese Greifvogelart kaum einer kennt, sie nur extrem selten gehalten wird und zudem wunderschön aussieht. Eine Patenschaft von Elise kostet 350 Euro für ein Jahr.

Schakalbussardweibchen Elise (350 Euro im Jahr)

 

Des Weiteren wäre es auch möglich, dass Sie eine Tierarztrechnung von uns übernehmen würden. Auch wir müssen Tierarztrechnungen bezahlen. Kein Tierarzt kann all unsere Pfleglinge immer kostenfrei behandeln. Hier sind in der Regel Beträge bis 50 Euro gemeint. Eine Aufklärung zum Fall findet natürlich statt.

Beispielsweise mussten wir spezielle Blutuntersuchungen bei einem Milan durchführen lassen, hier sind Kosten auch mal schnell von 70 Euro zusammen gekommen.

An einer Freilassung teilnehmen; eine Geschenkidee für 20 Euro zu verwirklichen

Nehmen Sie teil daran, wenn wir unser Ziel erreicht haben. Die Freilassung des Pfleglings Nehmen Sie teil daran, wenn wir unser Ziel erreicht haben. Die Freilassung des Pfleglings[/caption]

Wenn Sie interessiert sind an einer Freilassung teil zunehmen,  sollten wir über die Abläufe genau sprechen. Bevorzugen Sie eine bestimmte Vogelart bei der Freilassung oder wäre es egal, je nachdem wer gerade „da“ ist.

Die Freilassungsorte variieren allerdings so, dass wir die Tiere in der Regel am Fundort frei lassen. Wenn Sie sich selbst trauen einen Vogel los fliegen zu lassen, erklären wir vor Ort wie dies durchzuführen ist. Bitte beachten Sie, dass wir bzw. die Tiere den Termin bestimmen, wann die Freilassung statt findet.

Einer Schleiereule Abschied nehmen kurz vor den Abflug in die Freiheit Einer Schleiereule Abschied nehmen kurz vor dem Abflug in die Freiheit

Wir freuen uns schon auf Sie, wenn Sie bei dem wichtigsten Teil unserer Arbeit dabei sein möchten. Sprechen Sie uns einfach an.

Turmfalkenterzel „Blue“ – Patenschaft für 100 Euro pro Jahr

Turmfalkenterzel „Blue“ wurde mit einem blauen Ring draußen gefunden und ist an Menschen gewöhnt. Der Vorbesitzer konnte nicht ermittelt werden.

 

Email: info@greifvogelhilfe.de

← Previous Next →

Kontakt zu uns

Greifvogelhilfe

Mobil:0162-6485785

(von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr)

Email: info@greifvogelhilfe.de

Rechtliches & more

  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv

Auslandsberichte

Falkenklinik Abu Dhabi
Treffpunkt Geierstation Schmutzgeier Fuerteventura
Eulen Lesbos

copyright © all rights reserved