Ende Mai, Anfang Juni jeden Jahres wiederholt sich immer wieder ein Prozedere, welches wir in Pflegestationen als sogenannte „Bodenlandung“ betiteln. Diese Begrifflichkeit hat sich insbesondere bei jungen Wanderfalken festgesetzt und man meint damit, dass junge Wanderfalken bei ihren ersten Flügen im Leben leider am Boden gelandet sind. Dieser Vorgang ist eigentlich natürlich und kommt in […]
Am 29. Oktober 2015 erhielten wir eine Email aus Namibia, in der wir um Hilfe gebeten wurden. Denn dort war ein Eulenbaby durch einen herabstürzenden Ast aus dem Nest gefallen und brauchte dringend menschliche Hilfe. Das Nest wurde dabei fast vollständig zerstört. Dieser Hilferuf ist so zu verstehen, dass deutsche Segelflieger, die im Ausland arbeiten […]
Als Pflegestation unterstützen wir schon seit geraumer Zeit aktuelle Studien im Wildvogelbereich. Zum einen eine DNA Untersuchung verschiedener Ektoparasiten bei Wildvögeln und andererseits Monitoring-Untersuchungen zum Nachweis von verschiedenen Arbo-Viren (d. h. von Insekten übertragbare Viren). Die erste Studie soll beleuchten inwiefern und welche Ektoparasiten bei unseren Wildvögeln bzw. Zugvögeln eine Rolle spielen, dabei werden DNA […]
Er ähnelt im Aussehen einer Eule und ist auch genauso wie diese dämmerungs- und nachtaktiv. Das Gefieder weist eine rindenartige Zeichnung auf und ist genauso weich wie bei Eulen. Es handelt sich um einen Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) und diese Vogelart gehört zu der Familie der Nachtschwalben. Aufgrund seiner Lebensweise und Habitatansprüche lebt er heimlich und […]
Da ein Informationsaustausch zwischen Greifvogelpflegestationen immer sehr wichtig ist, suchten wir den Kontakt zur Mönchsgeierstation auf der spanischen Insel Mallorca. Dort hatten wir mehrere Termine mit Francesca vereinbart. Bei Greifvogelfunden auf der Insel Mallorca kontaktieren Sie uns bitte unter Whats app; 0170-2122524 oder per Email: info@greifvogelhilfe.de. Vorzugsweise mit Bild vom Vogel und Standort auf der […]
In diesem Jahr wurden uns schon viele Greifvögel und Eulen eingeliefert. Dabei wurden auch einige der zu uns gebrachten Tiere von Jägern überreicht. Bemerkenswert ist, wenn wir unsere Einlieferungsstatistik der letzten Jahre bewusst lesen, dass der Anteil der Finder aus dem jagdlich orientierten Umfeld stetig steigt. Oftmals ist der Bevölkerung aber gar nicht bewusst, wie […]
Ja, Sie haben richtig gelesen, ein Brutplatz kann sich auch fortbewegen, wenn sich zum Beispiel der Nistplatz auf einem Fahrzeug befindet. In diesem Fall wählte ein Wanderfalkenpaar zum wiederholten Male einen Bagger im Braunkohletagebau als Brutplatzmöglichkeit. Dieser besonders ausgefallene Brutplatz zeigt uns, wie anpassungsfähig Wanderfalken sein können. Auch Rabenkrähen haben schon auf solchen Fahrzeugen gebrütet. […]
Einige Leser werden sich sicherlich fragen, was Eisvögel mit einer Greifvogel-Auffangstation zu tun haben? Was haben Eisvögel mit Greifvögeln gemeinsam? Ganz einfach, sie sind genau wie Greifvögel und Eulen hoch spezialisierte Wildvögel. Die Pflege von Eisvögeln in Menschenhand ist sehr anspruchsvoll und man muss ein gewisses Fingerspitzengefühl für diese filigranen Vögel haben. Das A und […]
Am 10. März 2015 fand im Artenschutzzentrum Metelen (Außenstelle des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW) ein umfassender Informationstag über Tiergehege im Allgemeinen und deren rechtliche Grundlagen statt. Unerwartet hoch war das rege Interesse der Teilnehmer aus den verschiedenen Bundesländern. Besonderes Interesse galt dem Thema des Sachkundenachweises zur Haltung von Greifvögeln und Eulenvögeln. In […]
Wenn Sie die Mitverantwortung für einen unserer Greifvögel oder Eulenpfleglinge übernehmen möchten, wäre eine sogenannte Patenschaft eine ideale Lösung. Sie unterstützen mit einer Spende ein Tier in unserer Pflegestation. Die Preise für die Tierpatenschaften sind sehr unterschiedlich und variieren zwischen 50,- und 500,- €. Besonders die Aufzucht der Tiere ist sehr kostenintensiv und die hochwertige […]