Rotschulterbussarde (Buteo lineatus) konnten wir bei unserem Aufenthalt in Florida hervorragend beobachten. Er ist ähnlich oft zu beobachten wie unser heimischer Mäusebussard (Buteo buteo) und sehr gut vertreten. Er ist nur etwas kleiner und zeigt ein sehr farbenfrohes Altersgefieder. Im April konnten wir brütende Bussarde, sowie schon bereits flügge Jungvögel im Familienverband beobachten. Junge Rotschulterbussarde besitzen noch keine rötliche Färbung, sie erinnern in ihrem Erscheinungsbild daher sehr einem Mäusebussard.
Was ist uns als Natur- und Tierfotograf besonders aufgefallen?
Die geringe Fluchtdistanz uns Menschen gegenüber war wirklich beachtlich. So etwas kennen wir von keinem Greifvogel aus Deutschland. Eine einmalige Chance für uns die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und deren Verhalten zu studieren und zu dokumentieren.

Der Rotschulterbussard lebt in feuchten Mischwäldern, oft in der Nähe von Gewässern. Wir waren vor allem an der Westküste Floridas bis in die Everglades unterwegs. Gewässer gab es also überall.
Was frisst ein Rotschulterbussard?
Wie wir sehen konnten ist er da sehr anpassungsfähig. Er bevorzugt kleine Säugetiere und frisst auch kleine Reptilien wie Echsen und Schlangen, Amphibien oder kleinere Vögel. Er erbeutet auch Krebstiere und wie wir zwei Mal selbst beobachten konnten sogar Fische. Dabei konnten wir sehen, wie er einem Schlangenhalsvogel einen gefangenen Fisch abjagte.

Ein weiterer Bussard fischte an einem kleinen Tümpel nach leicht erreichbaren Fischen und diesen hat er vor unseren Augen auch gefressen. Wir standen nur wenige Meter entfernt von dem Tier und es störte ihn überhaupt nicht, dass wir dabei waren. Einen Jungvogel der gerade flügge geworden ist konnten wir beobachten, wie er mit einer großen Schnecke gespielt hat.

Ja nicht nur in Deutschland werden Greifvögel immer wieder zum Opfer illegaler Nachstellung. Also nichts mit dem Spruch „andere Länder, andere Sitten“. Als wir in der Auffangstations für Wildtiere waren (Insel Sanibel), konnten wir live einen Rotschulterbussard und das dazu gehörige Röntgenbild sehen. Ergebnis – Schrotbeschuss. Einfach nur traurig, wie oft Greifvögel verhasst sind.
Rotschulterbussarde zeigen ein besonders schönes Gefieder
Wir hatten das Glück an einem Rastplatz mal wieder ganz in Ruhe Rotschulterbussarde zu beoabachten. Eigentlich suchten wir in der heißen Mittagszeit nur ein schattiges Plätzchen. Die Sonne stand über uns und das Licht war so grell, dass es in unseren Augen keinen Sinn machte überhaupt zu fotografieren. Die Tiere sind bei ca. 30°C auch eher inaktiv.

Schöner kann man gar nicht das komplette Gefieder sehen, wenn er alle von sich streckt. Und dann kam da wieder diese Vertrautheit. In ca. 12 bis 15 Meter Entfernung zu uns, sonnte er sich und unsere Anwesenheit störte ihn überhaupt nicht.

