Greifvogel- und EUlenbestimmung leicht gemacht
In der Rubrik Gefiederdetailskönnen Sie noch weitere Informationen zum Aussehen der einzelnen Greifvögeln nachlesen.

Mäusebussard (Buteo buteo) Common Buzzard
Augenfarbe: hellbraun bis dunkelbraun
Augenfarbe Jungvogel: graublau bis hellbraun
Größe: mittelgroßer bis großer Greifvogel
Gefieder: braun bis weiß, verschiedene Farbmorphen möglich
Füße: nicht befiedert, gelb
Fundzeitraum Altvögel: ganzjährig, besonders häufig im Winterhalbjahr
Fundzeitraum Nestlinge, Ästlinge: Mai, Juni
Sonstiges: wird häufig als ausgewachsener Vogel gefunden





Hier erfahren sie noch mehr über die verschiedenen Farbmorphen beim Mäusebussard.
Sperber (Accipiter nisus) Sparrow Hawk
Augenfarbe Altvogel: gelb
Augenfarbe Jungvogel: grau-blau
Größe: zierlicher Greifvogel, kleiner oder gleichgroß wie eine Taube
Füße: nicht befiedert, sehr dünn und lang, nadelspitze Krallen
Fundzeitraum Altvögel: ganzjährig
Fundzeitraum Nestlinge, Ästlinge: Mai – Juli (August)
Sonstiges: wird häufiger gefunden, vor allem im Winterhalbjahr




Weitere Informationen: Sperber richtig aufziehen
Da Sperber und Habichte regelmäßig verwechselt werden, hier mehr zum Unterschied zwischen Habicht und Sperber: Der Unterschied zwischen Habicht und Sperber
.
Habicht (Accipiter gentilis) Goshawk
Augenfarbe Altvogel: gelb bis orange
Augenfarbe Jungvogel: blaugrau bis gelb, je nach Alter variierend
Größe: mittelgroßer bis großer Greifvogel, ähnlich dem Mäusebussard
Füße: nicht befiedert, gelb, sehr lange und kräftige Krallen
Fundzeitraum Altvögel: ganzjährig
Fundzeitraum Jungvögel: Juni, Juli, August
Sonstiges: Vorsicht, hat sehr viel Kraft in den Füßen



.
.
Wespenbussard (Pernis apivorus) Honey Buzzard
Augenfarbe Altvogel: gelb
Augenfarbe Jungvogel: blau-grau, braun
Größe: mittelgroßer bis großer Greifvogel, sehr ähnlich Mäusebussard
Füße: nicht befiedert, gelb
Fundzeitraum Altvögel: Mai bis September
Fundzeitraum Jungvögel: Juli, August, September
Sonstiges: Insekten und Amphibienfresser, Spezialfutter in Gefangenschaft notwendig
Info: Nasenlöcher sind schlitzförmig, die Jungtiere können unterschiedliche Gefiederfärbungen aufweisen





Weitere Informationen zur Haltung von Wespenbussarden
Rotmilan (Milvus milvus) Red Kite
Augenfarbe Altvogel: hellgelb
Augenfarbe Jungvogel: grau-braun
Größe: ähnlich dem Mäusebussard, etwas größer als dieser
Fundzeitraum Altvögel: ganzjährig, vorwiegend in den Sommermonaten
Fundzeitraum Nestlinge, Ästlinge: Juni – Juli/August
Sonstiges: sehr langes Schwanzgefieder, die Form ist gefächert bzw. gegabelt
Info: Sie können bei Gefahr oder Angst in Akinese verfallen – Achtung bzgl. tierärztlicher Behandlung!


.
FALKEN So erkennt man Falken am Schnellsten
Falken bilden eine eigene Gruppe der Greifvögel. Sie besitzen spitz zulaufende Flügel, einen Falkenzahn und ein rundes Nasenloch mit einem kleinen Zapfen in der Mitte.

Turmfalke (Falco tinnunculus) Common Kestrel
Augenfarbe: braun
Größe: klein und zierlich, zierlicher als eine Ringeltaube
Gefieder: rostrot mit dunkelbraunen Streifen
Füße: nicht befiedert, gelb
Fundzeitraum Altvögel: ganzjährig
Fundzeitraum Nestlinge, Ästlinge: Mai – Juli



Weitere Informationen zur richtigen Aufzucht von Turmfalken.
.
Wanderfalke (Falco peregrinus) Peregrine falcon
Augenfarbe: dunkelbraun
Größe: mittelgroß bis groß
Gefieder: dunkelbraun bis schiefergrau
Füße: nicht befiedert, gelb
Fundzeitraum Altvögel: ganzjährig
Fundzeitraum Nestlinge, Ästlinge: Mai, Juni
Sonstiges: abgestürzte Jungvögel werden häufiger in der Nähe hoher Gebäude gefunden. Wanderfalken fauchen häufig.
Wanderfalken sind manchmal an den Füßen beringt




.
Baumfalke (Falco subbuteo) HobbyFalCON
Augenfarbe: dunkelbraun
Größe: klein und zierlich, so groß wie ein Turmfalke
Gefieder: dunkelbraun, grau, Beine mit rötlichem Gefieder
Füße: nicht befiedert, gelb
Fundzeitraum Altvögel: Mai – bis Ende September
Fundzeitraum Jungvögel: Juli, August
Sonstiges : Zugvogel! Daher nur in den Sommermonaten zu finden, wird sehr selten gefunden. Dieser Vogel gehört nur in Hände von Pflegern, die bereits Erfahrung mit Baumfalken haben. Diese Art ist sehr empfindlich in der Pflege! Bitte kontaktieren Sie uns.



Weitere Informationen: Baumfalken richtig aufziehen
Merlin (Falco columbarius) Merlin
Augenfarbe: braun
Größe: klein und zierlich, ähnlich groß wie Turmfalke
Gefieder: dunkelbraun, grau
Füße: nicht befiedert, gelb
Fundzeitraum Altvögel: September bis Februar
Sonstiges : Zugvogel! Daher nur im Winterhalbjahr vorkommend, wird sehr selten gefunden
Dieser Vogel gehört nur in Hände von Pflegern, die Erfahrung mit Merlinen haben. Diese Art ist sehr empfindlich in der Pflege!


häufige Verwechslung mit Falken
Jedes Jahr kommen Anrufe bei uns in der Station an (vornehmlich im Juni bis Juli), dass man einen kleinen Falken gefunden hätte. Da Mauersegler recht scharfe Krallen besitzen, scheint dies Anlass genug zu sein, in ihm einen Falken zu sehen. Mauersegler müssen zu entsprechenden Mauerseglerstationen gebracht werden


Vermittlung an Mausersegler-Stationen werden über die Mauerseglerklinik in Frankfurt organsiert
RAUFUßBUSSARD (BUTEO LAGOPUS) ROUGH-LEGGED Buzzard
Augenfarbe: braun
Größe: ähnlich groß wie Mäusebussard, aber etwas größer
Gefieder: dunkelbrauner Bauch, weiße Farbe im Schwanzgefieder
Beine : bis unten hin befiedert, Unterscheidungsmerkmal zum Mäusebussard!
Fundzeitraum Altvögel: Oktober bis April
Sonstiges : Zugvogel! Daher nur im Winterhalbjahr vorkommend, wird sehr selten gefunden.



Wüstenbussard (Buteo Paraunicinctus) Harris Hawk
Augenfarbe: braun
Größe: etwa so groß wie ein Mäusebussard
Gefieder: schwarz mit rot und weiß, Schwanzgefieder in der Regel schwarz-weiß
Füße: nicht befiedert, gelb
Fundzeitraum: ganzjährig, vornehmlich im Winterhalbjahr
Sonstiges: entflogene Falknervögel haben häufig Glöckchen und Lederbändchen an den Füßen


.
.
Eulen
Waldohreule (Asio otus) Long eared Owl
Augenfarbe: orange
Gefieder: braun, zimtfarben, ähnelt Baumrindenmusterung, Federohren vorhanden
Füße: sind befiedert
Fundzeitraum Altvögel: ganzjährig
Fundzeitraum Nestlinge, Ästlinge: Mai, Juni
Sonstiges: besonders angriffslustig, auch Jungtiere



Waldkauz (Strix aluco) Tawny Owl
Augenfarbe: dunkelbraun – fast schwarz
Augenfarbe Nestlinge, Ästlinge: braun-milchig trüb
Größe: mittelgroße Eule, deutlich größer als eine Taube
Gefieder: 3 Farbmorphen sind möglich: braun, grau, rot – ähnlich Baumrindenmuster
Füße: sind befiedert
Fundzeitraum Altvögel: ganzjährig
Fundzeitraum Nestlinge/Ästlinge: (Februar) März bis Mai
Sonstiges: wird recht häufig gefunden



Steinkauz (Athene noctua) Little Owl
Augenfarbe: gelb
Größe: eine Hand voll
Gefieder: braun mit weißen Flecken
Füße: sind befiedert
Fundzeitraum Altvögel: ganzjährig
Fundzeitraum Ästlinge: Mai, Juni, Juli
Sonstiges: wird in der Regel auf Wiesen, in Obstbaumbeständen oder in Nähe Reitstall gefunden


.
.
Raufußkauz (Aegolius funereus) Boreal Owl
Augenfarbe: gelb
Größe: sehr klein, eine Hand voll, ähnelt dem Steinkauz
Gefieder: helles Gesicht, braun mit weißen Flecken, Jungvögel weisen schokobraunes bis grauem Gefieder auf
Füße: weiß befiedert
Fundzeitraum Altvögel: ganzjährig
Fundzeitraum Jungvögel: Mai, Juni
Sonstiges: wird äußerst selten gefunden, kommt in der Regel nur in größeren Waldbeständen vor


.
Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)
Augenfarbe: gelb

.
Sumpfohreule (Asio flammeus) Short-eared Owl
Augenfarbe: gelb
Größe: mittelgroße Eule, ähnlich wie Waldohreule
Gefieder: ähnlich der Waldohreule, braun mit schilfgelb und weiß im Gefieder, schwarze Umrandung der Augen
Füße: sind befiedert
Fundzeitraum Altvögel: März bis November
Fundzeitraum Jungtiere: Mai, Juni
Sonstiges: Wird äußerst selten gefunden, Vorkommen in Sumpfgebieten, ländlichere Regionen oder beim Durchzug zur Herbstzeit überall anzutreffen


.
Schleiereule (Tyto alba) Barn Owl
Augenfarbe: dunkelbraun
Größe: mittelgroße Eule, schlanker Körperbau
Gefieder: herzförmiger Gesichtsschleier, zimtfarben mit weiß, kleine weiß-schwarze Flecken auf dem ganzen Gefieder
Füße: mit weißen Federn dünn befiedert
Fundzeitraum Altvogel: ganzjährig
Fundzeitraum Nestlinge/Ästlinge: Mai bis Oktober (bei Zweitgelege)



.
.
Uhu (Bubo bubo) Eagle Owl
Augenfarbe: orange
Größe: große Eule, größer als ein Mäusebussard
Gefieder: rostbraun mit dunkler Fleckung – ähnlich Baumrindenmusterung, Federohren vorhanden
Füße: sehr stark ausgebildet, befiedert
Fundzeitraum Altvögel: ganzjährig
Fundzeitraum Nestlinge, Ästlinge: Februar bis Juni
Sonstiges: wird häufiger in der Nähe von Steinbrüchen, Kiesgruben, Abgrabungen gefunden. Brütet manchmal auf Kirchtürmen, wird eher selten gefunden




Sämtliche Inhalte und Fotos auf meiner Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Wer Inhalte/Bilder verwenden möchte, möge mich bitte kontaktieren